Klick dich einfach von Seite zu Seite -
bestimmt interessiert dich das eine oder andere
besonders. Dann findest du auf der entsprechenden Seite
immer noch detailliertere Informationen.
Ganz besonders wollen wir dir die Galerie ans
Herz legen, denn da erhältst du einen Einblick in unser
Vereinsleben.
Oktober 2022
Erntedankfest

Das Erntedankfest unseres Gartenvereins startete traditionell mit einem Gottesdienst in dem eigens dafür hergerichteten Zelt. Im Anschluß gab es leckere Erbsensuppe, sowie Grillwurst und die Frauengruppe hat wieder für eine leckere Kuchenauswahl gesorgt. Bis in den späten Abend hinein wurde anschließend gefeiert und getanzt. Für die musikalische Unterhaltung sorgte dabei unser Gartenfreund "DJ Andi".
Juli 2022
Radtour

Auf der diesjährigen Fahrradtour haben jung und alt gemeinsam eine Strecke von ca. 35 km absolviert und den Ausflug genossen. Für das leibliche Wohl wurde bei einer Pause am Kanal, sowie zum Abschluß der Tour am Grill in unserer Anlage gesorgt.
Juni 2022
Kinder-Zelt-Lager zum Ferienbeginn

Endlich konnte wieder das
traditionelle Kinder-Zelt-Lager am ersten Wochenende der Sommerferien
stattfinden! Knapp 20 Kinder waren angemeldet und haben um
Freitagnachmittag ihre Zelte aufgebaut. Gleich am ersten Abend gab es
eine spannende Nachtwanderung und Stockbrot am Lagerfeuer.
Am
Samstag gab es dann ein volles Programm mit einer Malaktion für einen
weiteren Zaunabschnitt für den Spielplatz, dem Besuch der freiwilligen
Feuerwehr Lütgendortmund sowie eine Runde Pony reiten. Da war sicher
für jeden etwas dabei, doch hatten die Kinder auch zwischen diesen
Highlights eine Menge Spaß beim Ballspielen und dank recht sommerlichen
Temperaturen auch mit Wasserspielzeug jeglicher Art.
Für Speis und
Trank war reichlich gesorgt und Abends am Lagerfeuer wurden noch einmal
Marschmellows geröstet, bevor am nächsten Morgen der Abbau begann und
das Kinderzelten mit einem Abschlussgrillen zum Mittag beendet
wurde.
Den Kindern hat es sehr viel Spaß gemacht und viele freuen sich bereits jetzt auf diesen inzwischen festen Termin in unserem Veranstaltungskalender!
Ein großes Dankeschön an das gesamte Organisationsteam
und alle fleißigen Helfer, die zum Gelingen dieser Aktion beigetragen
haben!
Weitere Bilder folgen bald in der Galerie.
März 2022
Der Vorstand
stellt sich vor

v.
l. n. r.: Marcus Schmidt (stellv. Vorsitzender, Garten 49), Werner Suhr
(stellv. Obmann, Garten 80), Dirk Bresser (Vorsitzender, Garten 19),
Heike Kossack (stellv. Schriftführerin, Garten 20), Manuela Lindemann
(stellv. Kassiererin, Garten 73), Susanne Müller (Schriftführerin,
Garten 23), Torsten Wiegand (Obmann, Garten 76), Doris Kowalski
(Vorsitzende Frauengruppe, ohne Garten), Ralf Schlickewei, (stellv.
Fachberater, Garten 35), Roland Nagel (Fachberater, Garten 27), Ingrid
Küchler (stellv. Vorsitzende Frauengruppe, ohne Garten), Dirk
Fuhlbrügge (Kassierer, Garten 2)
Wir freuen uns auf die
gemeinsame Gartenzeit und stehen euch für Fragen und Hilfe jederzeit
gern zur Verfügung!
Dezember
2021
Landeswettbewerb 2021 „Kleingartenanlagen in
NRW“
Die Preisverleihung zum Landeswettbewerb 2021
„Kleingartenanlagen in NRW“ fand am 04.12.2021 im Ringhotel in Lünen
statt. Eingeladen hatten der Landesverband und Westfalen Lippe der
Kleingärtner e. V., sowie der Landesverband Rheinland der Gartenfreunde
e.V..
Nach der Begrüßung der Leiterin der Bewertungskommission Prof.
Dr. Dr. Martina Oldengott und der Ansprache von Ursula Heinen-Esser
(Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz)
folgte die Preisverleihung. Die Ministerin Ursula Heinen-Esser würdigte
die Preisträger und verlas die Begründung der Bewertung. Die
Preisträger erhielten sodann eine Urkunde und eine
Medaille.
Unser Gartenverein "Im Rauhen Holz" e. V. hat bei
diesem Landeswettbewerb den zweiten Platz belegt und somit die
Auszeichnung in Silber verliehen bekommen!
Darüber freuen
wir uns außerordentlich und bedanken uns bei allen Beteiligten für die
hervorragende Vorbereitung und Durchführung der Bewerbung und
Präsentation unserer Anlage. Des weiteren bedanken wir uns beim
Stadtverband Dortmunder Gartenvereine e. V. für die Unterstützung bei
der Bewerbung. Ein großer Dank gilt ebenso der kompletten
Gartengemeinschaft für die Beteiligung an der Pflege unserer Anlage wie
auch aller Einzelgärten, ohne dem ein Platzierung undenkbar gewesen
wäre.

Oktober
2017
Preisverleihung
Am 20.10.17 war es soweit.
Die Preisverleihung zum Spielplatzwettbewerb stand an. Der Stadtverband
der Dortmunder Gartenvereine hatte dazu eingeladen.
Nach einem
zünftigen Grünkohl essen ging es mit Rahmenprogramm, Tante
Gertrud mischte die versammelten Gärtner ordentlich auf, über
zur Preisverleihung.
Aus jedem Dortmunder Stadtbezirk wurden drei
Vereine für ihre Arbeit und Engagement die sie in ihre
Spielplätze investierten geehrt. Wir wurden in diesem Jahr mit
Platz 1 bedacht und haben zusätzlich noch einen Sonderpreis
erhalten für die Schaffung vielfältiger
Spielmöglichkeiten durch erhebliche Eigenleistung!
An dieser
Stelle noch einmal der Dank an alle Vereinsfreunde, die freiwillig
dieses tolle Projekt vorangetrieben haben!

September
2017
Liebe Gartenfreunde, die zweite Bewertungrunde in Sachen
Spielplatzwettbewerb ist gelaufen. Bis zum letzten Tag liefen unsere
Arbeiten auf Hochtouren. Danke an alle Gartenfreunde die freiwillig!
mitgeholfen haben dieses tolle Projekt fertigzustellen.
Die
Preisverleihung findet am 20.Oktober im Haus der Gartenvereine statt.
Wir sind total gespannt! Ihr auch? Wie auch immer, das Ergebnis auf
unserem Spielplatz kann sich einfach sehen lassen.
Wir haben in
diesem Jahr viele Gäste mit ihren Kindern hinzu gewinnen
können und haben bis jetzt nur positive Meinungen gehört. zu
recht!
Es wurden von uns in den letzten 2 Jahren folgende
Geräte neu aufgestellt:
1.Sandbaustelle mit Fördereimer, Schüttrutschen und
Matschtischen
2.
Nestschaukel inklusive 32m²
Fallschutzfläche
3. Rutschturm auf dem Hügel mit der
Kriechröhre
4. Klettermatte und Waldtreppe auf dem
Hügel
5.
Stützpalisaden am Hügel wurden komplett
ausgetauscht, jetzt Robinie vorher Nadelhölzer
6.
Tischtennisplatte wurde mit einer Sanierungsplatte
versehen
7. Die
Sitzgruppe mit Tisch ist eine Spende und wurde von uns komplett
überarbeitet und lackiert, das Fundament neu angelegt und die
Sitzgruppe verdübelt
8. Komplett neu angelegt wurde ein Bienengarten und
Naschpfad, mit selbstgestalteten Eingangsportal, wassergebundenen
Rundweg, einem großem Insektenhotel und mehrerer kleiner
Insektenhotels. Die Bepflanzung wurden
insektenfreundlich gewählt und Naschobst wurde
gepflanzt.
Die Investitionen beliefen sich auf fast
14.000 € die mit großzügiger Unterstützung der
Bezirksvertretung Lütgendortmund, des Stadtverband der Dortmunder
Gartenvereine, der Sparkasse Dortmund und aus Mitteln unseres Vereins
gestemmt werden konnten.
Unsere Gartenfreunde investierten
mehrere hundert Arbeitsstunden freiwillig und ohne Zwang in dieses
Projekt. Für jede Stunde die geleistet wurde, egal bei welchem
Wetter (von Sonne, Regen und Schnee war wirklich alles dabei) ein
riesen Dankeschön von den Kindern und eurem Vorstand
aber
seht selbst


August 2017
Freie Gärten!
In unserer Anlage sind Gärten
abzugeben
Für
nähere Infos bitte Mail an webmaster at
gv-im-rauhen-holz.net
Fachberatung

Juni
2017
Ausflug Landesgartenschau Bad
Lippspringe

Mit 33 reiselustigen
Gartenfreunden machten wir uns auf nach Bad Lippspringe. Wir besuchten
die Landesgartenschau und hatten einen tollen Tag! Jedem Teilnehmer
möchte ich an dieser Stelle danke sagen für eure Geselligkeit
und eure Ausdauer. Es war anstrengt, aber toll. Und mit unserer
Rockergang (ihr wisst schon wen ich meine) hatten wir viel Spaß
:-) Nach der Fahrt ist vor der Fahrt, ihr könnt sicher sein das
wir im nächsten Jahr auch wieder eine planen, wenn ihr
wollt!
Weitere Fotos findet ihr hier
Mai
2017
Radtour

15 Gartenfreunde machten sich im Mai auf
ihren Fahrrädern auf nach Henrichenburg. Pünktlich um 11:00
ging es auf die 40km lange Tour zum Schiffshebewerk. Am Schiffshebewerk
machten wir eine ausgiebige Pause, bevor es auf den Rückweg
ging.Gegen 16:00 erreichten alle Gartenfreunde gemeinsam das
Vereinshaus, wo ein leckeres Pils und Grillgut auf uns wartete. Im
Verlauf des Abends konnten dann noch etliche Freunde den Sieg unseres
BVB im Pokalfinale live auf der Leinwand erleben.
An dieser
Stelle Dank an Artur Pekruhn und alle Helfer für die super
geplante Tour und die anschließende zünftige
Versorgung.
Weitere Fotos findet ihr hier
Festumzug LüDo
2017

Auch in diesem Jahr war unser Gartenverein,
zusammen mit dem SoVD, beim Festumzug anlässlich des
Lütgendortmunder Dorffest vertreten. Wir zeigten uns von unserer
besten Seite und verteilten Süßes für die Kleinen und
Likörchen für die Großen. Der Wagen war dank unser
Gartenfreunde Dirk, Rainer, Bernd, Heinrich und Werner wieder festlich
geschmückt. Danke für die Mühe die ihr euch gemacht
habt.
Weitere Fotos findet ihr hier
März
2017
Ehrungen

Im Rahmen der diesjährigen
Jahreshauptversammlung in unserem Vereinshaus konnten wir unseren
Jubilaren gratulieren. Die goldene Ehrennadel für 40 Jahre
Mitgliedschaft konnten an unsere Gartenfreunde Klaus Hein,Artur
Pekruhn, Helmut Schwittay und Rolf-Dieter Wessel überreicht
werden.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden unsere
Gartenfreunde Heinrich Melcher und Thomas Gold mit der silbernen
Ehrennadel bedacht.
Für 10 Jahre Vorstandsarbeit wurden
unsere Gfd. Doris Kowalski, Ingrid Küchler, Werner Hismann und
Thomas Gold geehrt.
Die Ehrungen der Vereinsmitglieder wurde vom
Vorsitzenden Maik Detgen vorgenommen. Der Verein dankt allen
Gartenfreunden für die langjährige
Treue.
Jahreshauptversammlung
Gfd. Jürgen
Reuter wurde auf der letzten Hauptversammlung als stellv.Vorsitzender
gewählt. Er übernimmt das Amt von Thomas Gold, der die
letzten 10 Jahre für den Verein da war.
Gfd. Horst
Heringhaus übernimmt den Posten des Schriftführers, Uwe
Leiendecker scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand
aus.
Unser Gfd. Volker Brandt übernimmt den Posten des
stellv. Schriftführers
Die Gartenfreunde Baltes, Hismann und
Grunau werden ihre Aufgaben weiterhin für ein Jahr
erfüllen.
Doris Kowalski und Ingrid Küchler stehen
weiter der Frauengruppe vor.
In den Festausschuss wurden die
Gartenfreundinnen und -freunde Ilona Quittkat, Susanne Bieker, Iris
Bresser, Gerd Linke und Udo Grunau
gewählt.
Allen neu- und wiedergewählten
Gartenfreunden gutes Gelingen und viel Freude bei ihrer Arbeit für
den Verein.
Februar
2017
Information


Januar
2017
Info

Dezember 2016
und noch
ein Dankeschön

Die Kinder und auch der Verein sagen
danke an den Nikolaus! Schön das du die Zeit gefunden hast, hier
bei uns, die Kinder reich zu beschenken. Das du deine Sache richtig gut
gemacht hast, sah man schon daran, das die Kinder dich so beschenkt
haben.
Dankeschön

Thomas Gold und Maik Detgen dankten Maik
Graf von Leonstein für die tolle Vorstellung,die er für
unsere Kinder gegeben hat. Die Fußballfreunde unseres Vereins,
hier vertreten durch Udo Grunau (r. im Bild), haben diesen Auftritt
finanziell ermöglicht. Dafür im Namen der Kinder und des
Vereins ein riesen Dankeschön!!!
Oktober
2016

Hallo liebe
Gartenfreunde,
die Siegerehrung zum Einzelgartenwettbewerb haben
wir heute im Haus der Gartenvereine feiern können.
1.Platz
Elfriede und Klaus Grote
2.Platz Liesel und Erich
Gold
3.Platz Martina und Roland Nagel
Allen
Siegern herzliche Glückwünsche und danke für den
schönen Abend. Auch den anderen Teilnehmern wollen wir für
ihre Teilnahme danken, vielleicht klappt es ja beim nächsten
Mal.
Erntedankfest

Wieder einmal ein rundum gelungenes Fest,
danke an alle Helfer,Gäste und Freunde unseres
Vereins.
Besonderen Dank geht an unseren Gfd. Erich Gold für
die wieder wunderbare Dekoration zu diesem tollen Fest.
August
2016
Gartenfestspiele


Zu unseren Gartenfestspielen konnten wir
zahlreiche Gartenfreunde und Gäste begrüßen. Bei
Leckereien vom Grill,Crepes,Waffeln,Kuchen und gut gekühlten
Getränken fühlten sich alle rundum wohl und gut
versorgt.
Unsere Gfd. Andreas Bieker und Iris Bresser sorgten
für Musik die jeden Geschmack traf.
Der Erlös aus dem
Verkauf der Waffeln und Crepes ging direkt in unsere
Kinderkasse.
Die Frauengruppe verkaufte wieder ihren
selbstgebackenen Kuchen und frischgebrühten Kaffee.
Für
unsere Kleinen gab es diesmal kostenlose Glitzertattoos (Sven und Lea
klasse gemacht!) und bei strahlendem Sonnenschein leckeres
Wassereis.
Die von den Gfd. Gold,Nagel und Detgen/Backhaus
selbstgebastelten und entworfenden Spiele fanden großen Anklang
und forderten unseren Gfd. und Gästen viel Geschick ab.19 kleine
Gfd. und 49 große Gfd. traten ihren Wettkampf an.
In beiden
Altersgruppen wurden die ersten 3 Plätze prämiert.
Gratulation an alle Sieger!
Herzlichen Dank an alle freiwilligen
Helfer, von denen auch etliche nicht auf die Uhr geschaut haben. Ohne
euch wäre das nicht möglich!!!

Juni 2016
Forum/Schwarzes Brett
Hallo Gartenfreunde, das
Forum/Schwarze Brett ist eingerichtet.
Wir würden uns
über Anregungen und rege Teilnahme freuen!
Fahrradtour

Start unserer Fahrradtour zum Kemnader
Stausee, höchst motivierte Gartenfreunde starteten pünklich
um 11:00 Richtung Stausee.

nach der Hälfte der Strecke eine
wohlverdiente Pause.
Um kurz vor 16:00 sind unsere Gartenfreunde
zu unserem Vereinshaus zurückgekehrt, dort erwarteten sie
kühle Getränke und Leckereien vom Grill mit einen herzhaften
Kartoffelsalat. Im Anschluß haben wir uns noch das
Freundschaftsspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft
gemeinsam angeschaut oder einfach ein kühles Blondes in unserem
Biergarten genossen. In den späten Abendstunden trennten sich die
Gartenfreunde.
Herzlichen Dank an unseren Gfd. Artur Pekruhn
für die Planung und Durchführung der Tour. Und ein riesen
Dank an alle die zu dem Gelingen dieses wunderschönen Tages
beigetragen haben!
Mai
2016
Bienengarten und Naschpfad

Die Arbeiten an unserem
Bienengarten und Naschpfad nehmen Fahrt auf.
Kräuterspirale

Unser Projekt mit der
Kräuterspirale konnte nun abgeschlossen werden. Danke an alle
Beteiligten, sie ist wirklich schön geworden und stellt ein
weiteres Highlight an unserem Mittelweg dar.
Festumzug Dorffest 2016

Am 1. Mai nahm unser Verein wieder am
Festumzug zum Lütgendortmunder Dorffest teil. Mit festlich
geschmückten Trecker und Wagen ging es auf die große Runde
in LüDo. 31 Gartenfreunde nahmen am Umzug teil, ob hinter oder auf
dem Wagen und alle hatten riesigen Spaß beim verteilen des
leckeren Likörs aus unseren Gießkannen. Auch etliche
Gartenfreunde, die sich die Runde nicht zutrauten, unterstützten
uns an der Strecke. Die super Vorarbeit mit dem schmücken des
Wagen lag in diesem Jahr in den Händen unserer Gfd.
Bresser,Piepenbrink,Schneider und Melcher, danke dafür! Wir hoffen
ihr seit auch nächstes Jahr bereit. Besonderen Dank geht an die
Gärtnerei
Kujat, die uns kostenlos Blumen zukommen lassen hat, diese haben
nun einen schönen Platz in unserer Anlage gefunden.
April 2016
Frauengruppe mit
Gästen

Zu
ihrem monatlichen Treffen hatte die Frauengruppe des Gartenverein
"Im Rauhen Holz" e.V. , Gäste aus dem Seniorenzentrum
Am Volksgarten in Lütgendortmund, zu einem bunten Nachmittag in
unser Vereinshaus am Rauhen Holz eingeladen. Bei einem gemeinsamen
Kaffeetrinken, mit schönen Programmpunkten, musikalischer
Unterhaltung und gemeinsamen Singen verbrachten die Senioren und die
Gartenfreundinnen einen gemütlichen Nachmittag. Es wurde
geklönt und Erfahrungen ausgetauscht, alles im allen die gute
Nachbarschaft gepflegt. Gegen Ende der Veranstaltung wurden noch
kleine Geschenke ausgetauscht und einhellig fand der Vorschlag zur
Wiederholung des Ganzen großen Anklang.
März
2016
Jahreshauptversammlung
Gfd. Maik Detgen
wurde auf der letzten Hauptversammlung für weitere 4 Jahren als
Vorsitzender gewählt.
Gfd. Roland Nagel konnte als
Fachberater gewonnen werden, er steht uns die nächsten 4 Jahre mit
Rat und Tat zur Seite.
Unser Gfd. Ulrich Baltes konnte nach
einer Pause wieder als stellv. Fachberater gewonnen werden und
unterstützt unseren Roland für ein Jahr.
Die
Gartenfreunde Heringhaus, Hismann und Grunau werden ihre Aufgaben
weiterhin für ein Jahr erfüllen.
Allen neu- und
wiedergewählten Gartenfreunden gutes Gelingen und viel Freude bei
ihrer Arbeit für den Verein.